Holger Schultze, der Intendant des Theaters und Orchesters Heidelberg hat sicherlich unter den Lügen und Intrigen gegen Yordan Kamdzhalov gelitten. Aber wenn der Hofstaat sich so vehement verweigert, was soll der König dann machen? Er weicht der rohen Gewalt.

Täglich konnten Yordan’s Freunde die Fluktuation zum Direktionszimmer des Intendanten beobachten. Der Orchestervorstand, extra für den Rausschmiss von Yordan Kamdzhalov gewählt, hatte sich entschieden, sich als devote Diffamierungsinstanz zu etablieren um so dem Intendanten Holger Schultze gewichtiges Argumentationsmaterial zu liefern, das er mangels Beweisen dringend benötigte. Den Rest seines Hofstaates würde er dann mit der Androhung von Kündigung schon gefügig machen. So war der Orchestervorstand des Philharmonischen Orchesters Heidelberg der Wegbereiter und willfährige Wasall eines neidischen Königs, der täglich den Spiegel befragte, wer der Schönste im ganzen Land sei. Der Spiegel muss ihn immer wieder an Yordan Kamdzhalov verwiesen haben, der mindestens genauso schön wie Jonny Depp ist, aber auch noch über magische andere Schönheit verfügt. Also musste das Märchen wahr werden: Holger musste der Schönste im ganzen Land werden, koste es was es wolle. Er konnte schliesslich allen kündigen, die nicht seiner Meinung waren.
Nur leider leider leider: Michael Schneider hatte seinen Vertrag noch mit dem OB Reinhold Zundel gemacht.
Da war das Orchester – oh selige Zeiten – noch ein eigenes Amt. Oh Macht der Dummheit: jetzt hängt das Philharmonische Orchester am Tropf des grössten Intendanten aller Zeiten: Holger Schultze.

IMG_0301

Profis zu Besuch: Michael Schneider in der Breiten Seite Nummer drei in Sinsheim am 2. Juni 2016. Heute wieder einmal komplett anders. Das Namenwirrwar in meinem Kopf.

Michael Schneider gibt Gitarrenunterricht. Bruno Strnad spielt Gitarre und leitet einen kleinen Flüchtlingschor. Der Chor besteht manchmal nur aus 2-3 Sängern. Kamerun, Togo und Afghanistan sind in diesem Chor vertreten. Wenn mehr kommen, vermehren sich auch die vertretenen Flüchtlingsländer.
Da hat mein Gehirn viele Namen, sehr viele unbekannte noch nie gehörte Namen zu verkraften.
Das fängt schon mit Bruno an, dem Chorleiter. Ein Zungenbrecher dieser tschechische Nachname.
So jetzt eine kleiner Test für Sie, die Leser. Es folgt eine Liste der Vornamen von Chorsängern und Gitarrenorchester Mitgliedern. Lesen Sie sich die Namen einmal durch und schreiben Sie die dann auswendig auf. Ohne zu spicken. Viel Vergnügen:
Hassa, Mohamad, Michel, Raheb, Obaid, Syed, Freddy, Maliksada, Assim,Mosab,Nesar.
So, Sie konnten also alle Namen wiederholen ? Ich gratuliere, ich darf die Namen in der Breiten Seite Nummer drei dann auch noch Gesichtern zuordnen.
Heute bekommen die auf dem Pressephoto vertretenen Gambianer einen Namen.
Erste Reihe von links nach rechts:
Bakari, Djeben, Ansu, Ibraim Ismaila.
Zweite Reihe von links nach rechts:
Sadja, Andrea Schmedes, Kalifo und Michael Schneider.

Die acht Gambianer und ihre Djemben brauchen heute keinen Profi, sie sind es selber. Heute trommeln sie zweieinhalb Stunden ohne Pause und für die anderen afghanischen und syrischen Flüchtlinge.
So widme ich mich mit Bruno dem gemeinsamen Projekt für das internationale Frühstück am 5. Juni in Sinsheim: wir legen mein Gitarrenorchester mit dem Flüchtlingschor zusammen und üben einen Kanon ein und ein weiteres Lied.
Innerhalb von zwei Wochen haben meine Gitarrenschüler Akkordwechsel gelernt, die sie inzwischen im Tempo spielen und die Akkorde mit gutem Timing wechseln können.
Wieder einmal hat Michael Schneider heute gelernt: wenn du etwas geben möchtest, dann darfst du nicht erwarten dass das genau so stattfindet, entgegengenommen wird wie du dir das vorstellst.
Immer wieder spüre ich eine kleine Eitelkeit in mir, die gestreichelt werden will.
Aber sie hat bei mir keine Chance. Ich weiss, einfach für die Flüchtlinge da sein und das sehr regelmäßig, das ist die beste Hilfe die ich ihnen geben kann.

Noch ein Kommentar zur anspruchsvollen „ Chor-Literatur „: Grün grün grün sind alle meine Kleider.
Zweites Repertoire Stück: Es tönen die Lieder.
Hier zum Nota Bene: Weniger ist eben immer wieder mehr. Nämlich besser als gar nichts.

AfD – Flüchtlingshilfe – Integration: Es gibt nichts, ausser man tut es. Michael Schneider als Profi zu Besuch bei Menschen, unseren Brüdern die Hilfe brauchen…………..gemeinsam mit Johanna Thie vom DRK Rhein Neckar.

IMG_6971
Stellen Sie sich vor: Die AfD stellt eines Tages den Bunderkanzler/in. Dann wird es höchste Zeit für einige in Deutschland ihre Haut zu retten. Denn wenn dann deren geplanter Schiessbefehl an unseren Grenzen in die Tat umgesetzt wird, dann ist es bis zur “ Schutzhhaft “ nicht mehr weit. Sie möchten also in die freie Schweiz flüchten. Die Grenzen sind aber dicht. Sie werden abgewiesen, müssen zurück. Sie wissen, was Sie von der Bundesregierung dann zu erwarten haben. Sie sind ein reiner Deutscher ? Dann haben Sie vielleicht noch Glück. Nun haben Sie aber einen Migrationshintergrund – für Michael Schneider das schlimmste Wort seit Jahren. Warum sind wir nicht einfach alle Deutsche ? Menschen ? – also, der Migrationshintergrund heftet Ihnen so etwas wie Rassenschande an, Sie sind irgendwie nicht sauber, gehören nicht dazu. Dann wissen Sie genau, was Ihnen blüht.
IMG_6980
So erging es auch Theodor Kramer, der diese Gefühle nach dem Anschluss Österrreichs an das Deutsche Reich in dem folgenden Lied zum Ausdruck brachte:

Andre, die das Land so sehr nicht liebten
War’n von Anfang an gewillt zu geh’n
Ihnen – manche sind schon fort – ist besser
Ich doch müsste mit dem eig’nen Messer
Meine Wurzeln aus der Erde dreh’n!

Keine Nacht hab‘ ich seither geschlafen
Und es ist mir mehr als weh zumut –
Viele Wochen sind seither verstrichen
Alle Kraft ist längst aus mir gewichen
Und ich fühl‘, dass ich daran verblut‘!

Und doch müsst ich mich von hinnen heben –
Sei’s auch nur zu bleiben, was ich war
Nimmer kann ich, wo ich bin, gedeihen
Draußen braucht ich wahrlich nicht zu schreien
Denn mein leises Wort war immer wahr!

Seiner wär ich wie in alten Tagen
Sicher; schluchzend wider mich gewandt
Hätt‘ ich Tag und Nacht mich nur zu heißen –
Mich samt meinen Wurzeln auszureißen
Und zu setzen in ein andres Land!

Andre, die das Land so sehr nicht liebten
War’n von Anfang an gewillt zu geh’n
Ihnen – manche sind schon fort – ist besser
Ich doch müsste mit dem eig’nen Messer
Meine Wurzeln aus der Erde dreh’n!


Andrea Schmedes vom DRK Rhein Neckar sowie Johanna Thie und Michael Schneider
( mit vielen anderen Helfern ) halten dagegen:
Wir integrieren mit Taten: wir suchen Konzerte, Auftrittsmöglichkeiten, wir suchen den Kontakt mit “ uns Deutschen „.
Ein sehr kommunikatives Medium ist uns vom Leben geschenkt: die Musik.
IMG_6972

Philharmonisches Orchester Heidelberg. Stürmischer Applaus in der Stadthalle. Schweigen beim Abschied eines philharmonischen Klangphänomens: Michael Schneider und sein Klangwunder-Instrument.

Endlich ist nicht mehr über Leichtigkeit des Spielens und des Seins die Rede, über flache Saitenlage und leichte Ansprache. Endlich, nach 35 Jahren können die Kollegen richtig zur Sache gehen: arbeiten und drücken, Klang ist egal, Hauptsache man sieht, dass hier gearbeitet wird. Die Kontrabässe wollen unter sich bleiben. Wenn sie musikalisch schon nicht auffallen, dann muss es andere Wege geben, sich bemerkbar zu machen, sei es unangenehm oder hässlich.
So sieht es ein Ästhet. Wer Cello spielt, der weiss und will, dass sein Instrument in jedem Moment antworten muss, der duldet keine Widerspenstigkeit, keine Verweigerung der Ansprache. Aber meine Kollegen nicht nur in meinem “ Philharmonischen Orchester Heidelberg “ lieben das Drücken und Erzwingen von Tönen, die durch Leichtigkeit und Eleganz nicht kommen wollen. Ich war immer – und solange bis ich eine Lösung gefunden hatte auf der Suche nach Leichtigkeit – auf der Suche nach Antworten meines Instrumentes, dann wenn ich sie brauchte.
Das ging sogar soweit, dass meine Freunde im Publikum mich fragten, ob ich angesichts der Leichtigkeit meines Spiels vielleicht nur so tue als ob, weil mein Stellvertreter neben mir auf seinem Hocker wie ein Berserker herumfuhrwerkte. Vielleicht ist diese Art auch nur der schweigende und machtlose Protest gegen die unerträgliche Leichtigkeit des Kontrabass Spielens eines Michael Schneider, der viele Jahre daran gearbeitet hat, dass der Kontrabass nichts mehr mit Arbeit zu tun hat. Das Problem ist, wer immer einen Blick dafür hat, sich selbst in Frage stellen müsste. Das könnte das Thema “ Veränderung“ auf das Tapez bringen, sich selbst in Frage zu stellen und innere Konsequenzen wahrzunehmen. Musik als Job oder als Berufung ? Ich hatte keine berufenen Kollegen neben mir, ich hatte Angestellte der Stadt Heidelberg, die Geld verdienen müssen. Das musste ich auch, aber zu meinen Bedingungen: kompromisslos für die Musik und in den letzen Jahren auch immer kompromissloser für die Menschlichkeit, gegen den orchesterinternen Faschismus, der vom Intendanten Holger Schultze und einem extra gewählten Orchestervorstand ausgeübt wurde. Dafür stehen Namen wie Thierry Stöckl, Christoph Habicht, Christoph Schlesinger.
Mir stehen heute noch die Haare zu Berge, dass meine ehemalige Kollegin Nicole Streichardt als Einzige aufstand gegen 60 Heidelberger Philharmoniker, als diese Yordan Kamdzhalov schier „lynchen“ wollten durch Verweigerung. Stellen Sie sich vor: eine zierliche Französin, stellvertretende Stimmführerin der zweiten Geigen, eine richtig gediegene Geigerin, sie steht alleine gegen ein ganzes Orchester auf um Menschlichkeit anzumahnen. Was für ein Mut. Mutter Courage – nach Brecht – in Person. 60 feige Menschen ducken sich in der gemeinsamen Masse des Schweigens. Das ist Faschismus: eine Peer Group – auf deutsch: Schlägertrupp, ob mental oder tatsächlich ist hier unerheblich – macht sich wichtig und erklärt alle anderen Meinungen für verrückt. Das hier ist ein Loblied auf eine mutige Frau. Den Rechtsruck, den bekommen wir mit diesem Denken gratis.
Mein Engagement für Yordan Kamdzhalov wie für die Rabbath-Technik war nie gegen, sondern immer für: die Freiheit, die musikalische Freiheit und Kreativität. Ganz besonders aber immer: Wohlwollen und Begeisterung.
Wenn meine Kollegen auf ihren Kontrabässen arbeiten wollten – aus meiner Sicht – dann hat mich das nie gestört. Verstehen wollte ich aber nicht, dass sie dagegen meine Art lächerlich machten und durch “ Protestspielen “ konterkarierten.
Das Schlimmste an der Affäre “ Kamdzhalov “ war die kollektive Feigheit eines ganzen Orchesters, die Feigheit der Verwaltung, des Intendanten, klare, ehrliche Worte zu sprechen.
So sind wir Deutschen in der Nazizeit mit ungewünschten Personen umgegangen. Ich schäme mich für dieses Orchester, dieses Theater, die vielen grossen verlogenen Worte.

Image 31.03.16 at 23.00

Profis zu Besuch in der Breite Seite Nummer drei in Sinsheim am 20. April 2016.

Zunächst einmal wurde ich heute von meiner Betreuerin vom Deutschen Roten Kreuz befördert indem sie mir einen Schlüssel überreichte, der es mir ermöglicht, meine Aktivitäten und deren Dauer selbst zu bestimmen.

Als nächstes schlug sie mir vor mit den jungen Männern doch gemeinsam und nicht frontal sondern gemeinsam mit allen zu musizieren.
Michael Schneider arbeitet jetzt täglich an der Erweiterung seines Repertoires von Renaissance bis in die Moderne um sich bei seinen einstündigen Konzerten in Sinsheim nicht zu wiederholen. Also gut, hier ist ja alles möglich, lässt du dich halt darauf ein, was kann das schon werden, ein paar Trommeln und ein einsames Cello?
Doch dann wieder, wie jetzt jedes Mal war Überraschung angesagt.
Heute war anscheinend Vollversammlung.
So um die 20 junge Männer füllten den Raum, heute zur Hälfte aus Afghanistan, die anderen aus Afrika.
Kaum hatte ich ausgepackt, da saß ein junger Afrikaner neben mir und begann zu trommeln. Wir schauten uns dabei tief in die Augen und begannen zu improvisieren.
Dieses Duo erweiterte sich in wenigen Minuten zu einem großen Trommel Ensemble.
Die dann sich ergebenden drei großen Sets dauerten insgesamt 70 Minuten.
Dabei überließen die jungen Männer Michael Schneider die Vorgabe von Stimmungen oder Rhythmen.
Nach 70 Minuten ziemlich heißer Stimmung und auch vielen Zuhörern inzwischen vom Security Personal muss ich sagen, dass ich so ein beglückendes Gefühl schon erlebt habe, aber die Selbstverständlichkeit und Sinnlichkeit dieser Trommler Gemeinde mit einem einsamen Cello spiegelte mir die andere Art einer impulsiven Lebens und Spiel Kultur.
So haben meine neuen Freunde mich beschenkt, herausgefordert was ich niemandem zumuten würde: 70 Minuten freier Impulse durch Rede und Antwort in einem Dialog durch Blickkontakt und Zuhören.
Ich schenke diesen Flüchtlingen, diesen liebenswerten jungen Männern meine Liebe und meine Zeit. Aber wer beschenkt hier eigentlich wen? 70 Minuten wurden gefüllt mit intensiver Impulsivität, kraftvoller Lebensfreude und ich kann diese Sehnsucht, diese Kraft nicht richtig in Worte fassen.
Ganz klar weiß ich: mein Dank geht an meine Betreuerin vom DRK, die in ihrer wunderbar natürlichen Art einen Konsens herstellt der Allgemeingut sein sollte inmitten unseres Reichtums.

Die Magie des Klanges der Genssler Cello Saiten.

arkestra convolt Neckargemünd

Als “ Profi zu Besuch “ spielt Michael Schneider in der siebten Woche jeweils am Mittwoch ein 70-minütiges Konzert für die Flüchtlinge in der “ Breiten Seite Nummer drei “ in Sinsheim. Dafür muss das Repertoire aufgefrischt und erweitert werden.
Was hat das mit der Magie des Klanges zu tun ? Zum Beispiel das C-Dur Präludium der dritten Bach Suite für Cello. Nach vielen Tonleiter Melodien komme ich zu den Akkord Arpeggien und traue einen Ohren nicht. Ich höre Klänge, die meine Seele berühren, die meine Ohren begeistern und schwelge in einem Klangrausch sondergleichen.
Sie denken falsch, ich bin nicht der Grösste. Mein Cello wird von meinem Geigenbauer als Schrott eingestuft, sprich ca 1200 Euro beträgt der Wert.
Aber der Gitarrenvirtuose Willy Burgos sagte zu diesem Cello: du hast einen ganz besonderen KLang.
Und das hier ist meine These: Ich brauche kein Gofrilla Cello. Ein billiges aus Hongkong reicht, wenn ich die Golden Label Genssler Saiten spiele, um den anderen Klang zu bekommen, wenn ich denn das Ohr dafür habe. Das ist keine Polemik. Die ersten “ anderen „Saiten, die Gerold Genssler mit 2010 schenkte kosteten mich sechs Monate Geduld um mich unsterblich in sie zu verlieben. Dann war klar, wie bei der Liebe: für immer ! Die hielt fünf Jahre, dann war die D-Saite gerissen. Dann kamen die neuen Golden Label Saiten für Cello. Die A-Saite nahm ich sofort wieder ab. Unspielbar. Die alte A-Saite von 2010 kam wieder drauf. Leider riss sie dann auch bald. Inzwischen hatte Gerold mir eine andere, robustere A-Saite geschickt. Auch die flog sofort wieder von meinem Cello, dann lieber die orignale und empfindlichere Saite.
Inzwischen schrubbe ich damit jede Olga Magidenko Komposition sowie Heavy Metal Effekte und Balkan Jazz bis zum Herzinfarkt – des Publikums wegen Ergriffenheit.
Nada Brahma – Musik ist Klang. Wer das verstanden hat, der passt sich Gerolds Saiten an und verlangt nie wieder, dass die Saiten den eigenen Vorstellungen entsprechen müssen.

Profis zu Besuch – der Philharmoniker Michael Schneider bringt seine Leser auf den neuesten Stand über die berühmte “ Breite Seite Nummer drei „.

Über den heutigen Mittwoch ist zu berichten, dass auf jeden Fall die Security Männer vollzählig anwesend waren – Sie merken schon, hier spricht der deutsche Pedant.
Die Flüchtlinge, die jungen Männer sind jedenfalls sehr wohlerzogen und hilfsbereit. Kaum verlasse ich den Wagen und beginne meine vielen Instrumente auszupacken, schon gibt es hilfreiche Hände, die mir alles abnehmen und in den Vortragsraum tragen. Das war jetzt bei jedem Besuch so. Aber in meinem Musizierraum herrscht gähnende Leere. Trotz bewölktem Himmel und nur 11° im Freien sehe ich keine Zuhörer und es wollen sich heute auch keine einfinden.
Letzte Woche noch wollte jemand unbedingt Cello lernen und ich versprach ihm, eines mit zu bringen. Und der Afrikaner der so gut Djembe spielt, das hatte er mir letzte Woche auf seinem Handy mit einem Musik Film bewiesen, der wollte heute unbedingt mit mir improvisieren mit der Djembe, die ich mitbringen sollte. Beide waren heute nicht da.
Wenn ich 20-jährige Männer aus Syrien und Afghanistan noch als Pubertisten bezeichnen darf, dann handelt es sich anscheinend tatsächlich um solche – meine eigenen Pubertisten haben sich auch öfters mit ihrem Vater verabredet und es dann schlicht weg vergessen, obwohl ich für sie gekocht hatte, beziehungsweise haben sie ganz spontan eine Verabredung abgesagt. Ich will damit sagen, ich nehme das alles sehr gelassen und bin nicht nachtragend.
Aber meine beiden Gitarrenschüler erschienen und noch ein dritter, der Syrer, Abdul Rahman.
Also beschloss ich, dass wir 120 Minuten, das sind zwei volle Stunden, Gitarrenunterricht machen.
Abdul Rahman hat sich aber noch bevor er eine Gitarre in die Hand bekam vorgestellt, dass er doch dann dreimal in der Woche Unterricht haben möchte. Ich erklärte den dreien, dass ich zu geizig sei um dreimal in der Woche nach Sinsheim zu fahren. Zweimal würde ich durchaus investieren, aber das dritte Mal müssten sie nach Heidelberg kommen.
Die Lösung für die dritte Stunde hat sich dann im Unterricht von selbst angeboten. Mir kam die Idee, dass sie die dritte Stunde selbst gemeinsam durchführen sollten, indem jeder dem anderen hilft, bis zur nächsten Unterrichtsstunde mit mir alle drei auf das gleiche Niveau zu bringen, damit wir alle auf gleichem Niveau gemeinsam in den Fortschritt starten können. Zwischendurch rief dann noch der Imam zum Gebet. Der kommt heute – ganz modern, oder wie sagt man: up to date – aus dem Handy, so als Klingelzeichen. Das hat mich an die mongolischen Mönche erinnert, die ich vorher schon erwähnt hatte.
Werde ich alt? Der Name Asim, der war gleich bei mir angekommen, aber Malikzada oder Abdulrahman, die musste ich mir erst einmal notieren und nachlesen. Ich weiss jetzt auch wieder, wie sehr sich meine jungen Freunde bemühen. Weiss aber auch, wie schwer Neues und Komplexes in ein unbetretenes Schneefeld im Gehirn zu einem leicht gangbaren Pfad umzuwandeln ist.

Der Profi zu Besuch – Klappe die vierte: Vorhang auf für Entspannung. Der Profi Michael Schneider und sein Publikum.

Morgen ist es wieder soweit, der Profi Michael Schneider spielt Cello und Bass im Flüchtlingsheim “ Breite Seite Nummer drei „. Bevor wieder Musik von Johann Sebastian Bach erklingt und diesmal auch modernere Cello Musik angeboten wird, hier einige Anmerkungen zu meinem Publikum in Sinsheim und Erwartungshaltungen hier und anderswo.
Je öfter ich für Flüchtlinge spiele, desto bewusster wird mir, dass ich vom Philharmonischen Klassik Betrieb in 35 Jahren sehr geprägt wurde.
Dass ein – sehr netter und aufgeschlossener – junger Mann aus Gambia 70 Minuten lang mit seinem Handy beschäftigt ist, das irritiert zunächst. Ich hatte bereits erwähnt, dass er das aber nach jedem Stück durch begeisterten Applaus und ein strahlendes Gesicht wieder wett gemacht hat. Bei anderen mussten eingehende Anrufe angenommen werden. Immerhin, oder besser gesagt: es war für die jungen Männer selbstverständlich, für die Dauer des Gesprächs den Raum zu verlassen.
Ich sprach mit Walter Pfundstein darüber, woraufhin er mir von einem buddhistischen Kloster in der Mongolei erzählte, das er besucht hatte. Da war es für die Mönche ganz selbstverständlich, dass sie mitten in ihrem Singsang das Handy zückten und sogar der Vorbeter musste zwischendrin mal sein Handy auf stumm schalten.

Da fällt mir sofort das Konzert mit Yasmina El-Boazzati in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach vom 4.3 2016 ein. Yasmina hatte einige ihrer Freunde und Klassenkameraden eingeladen. Yasminas Texte und Geschichten waren nicht die leichteste Kost und die Musik , die Walter Pfundstein, Kontrabass und Michael Schneider, Violoncello von dem New Yorker Komponisten David Loeb spielten, war sehr intensiv. Eine junge Frau verliess mitten im Konzert die Kirche – es schiesst mir durch den Kopf: Adieu.
Bald darauf verliess ein kleiner Pulk beiderlei Geschlechts die Kirche: Da Capo: Nicht auf Wiedersehen.
So kann man sich täuschen, sie kamen alle wieder, waren nur mal eine rauchen.
Und dass dieser “ Pulk “ während der Lesungen und der Musik gleichzeitig unter, hinter ihrer Kirchenbank auf irgendetwas starrten, das nenne ich hier nun schlichtweg: Kontemplation.
Wenn ich also meine Erwartungshaltung ändere, dann kann ich nur noch zu dem Schluss kommen: Sehr sympathisch, diese jungen Menschen.

Jean-Guihen Queyras, Michael Schneider und die Cello Saiten von Gerold Genssler.

Jean-Guihen Queyras, Darmsaiten, historische Aufführungspraxis und jetzt kommt es: Michael Schneider und seine Golden Label Cello Saiten.
Danach kommt gar nichts mehr.

Gerade läuft auf SWR 2 das Schumann Cellokonzert, gespielt auf Darmsaiten von Jean-Guihen Queyras und dem Freiburger Barockorchester, für den diese Spielweise eine Offenbarung und die Erfüllung seiner Träume sei, so wird die Darbietung kommentiert.
Seit 35 Jahren im Philharmonischen Orchester Heidelberg arbeitet der ehemalige Abteilungsleiter der Kontrabässe, Michael Schneider am Klang der Orchesterinstrumente und natürlich seiner privaten Instrumente. Alle damals zur Verfügung stehenden Saiten wurden ausprobiert, sowie verschiedene Methoden den Steg und die Saitenlage einzurichten.
Dann kam eine neue Bogentechnik, die ich in Paris bei Francois Rabbath erlernte und damit die Corelli Medium Saiten.
Bis dann vor acht Jahren die so genannten Rabbath Saiten „von Gerold Genßler entwickelt wurden.
Dem folgten dann die Golden Label Cello Saiten vor zwei Jahren.
Und damit bin ich bei der historischen Aufführungspraxis und den Darmsaiten.
In den Köpfen der Puristen steht immer noch geschrieben: entweder Stahl- oder Darmsaiten.
Es gibt also nur ein entweder oder. Der syrische Geiger Claude Chaloub hat auf seiner CD “ Desert “ gezeigt, wie gut er doch mit modernen Saiten einen Klang Zauber noch nie gehörter Art produzieren kann. Der Klang, von dem die Verfechter der historisch informierten Aufführungspraxis träumen, den erzeugt Claude Chaloub durch seine Klangvorstellung.
Ebenso verstand es Francois Rabbath auf dem Kontrabass mit den Corelli Medium Seiten schon unglaubliche Klangwelten zu erzeugen.
Aber beide Instrumente, Cello und Kontrabass haben nun den unvorstellbaren Luxus durch Gerold Genßler erhalten.
Mit den Golden Label Cello Saiten habe ich die Möglichkeit, so ziemlich jede Klangfarbe hervor zu zaubern, ohne die Kontaktstelle zu ändern. Ein barocker Klang, ein Heavy Metal rockiger Sound, alles geht an der gleichen Stelle. Und ponticello wie obertönige Wirkungen, dafür muss ich mich selbstverständlich immer noch dem Steg nähern.
Wofür brauche ich einen leichteren Barockbogen, wenn ich mit der Francois Rabbath Bogentechnik nur durch die Dosierung des Gewichtes auch mit dem schwersten Bogen leicht und luftig spielen kann?
Ich behaupte immer noch: die Barrieren liegen im Kopf und in dem Glauben daran, dass das einmal gelernte, nämlich das Drücken und Sägen in die Saiten bei barocker Spielweise nur durch andere Saiten und einen anderen, leichteren Bogen zu verwirklichen ist.
Schon 1985 hörte ich von Mario Venzago die Bemerkung: Barock Musik ist ganz einfach, einfach noch schöner spielen als sonst.
Da setzt Felice Venanzoni sogar noch eines drauf: nicht alles spielen, lass die Hälfte weg, oder Spiel was du willst, mach Jazz.
Ich übersetze: sei kreativ, Spiel vital, also lebendig.
Das sagte er mir, dem Kontrabassisten.
Die beiden eben erwähnten Dirigenten haben sehr viele Gemeinsamkeiten: vital, spontan und kreativ.
Das ist Barock Musik wie ich sie liebe.
Das Unwort der letzten 20 Jahre ist für mich: historisch informierte Aufführungspraxis.
Das klingt so theoretisch, so juristisch formal korrekt, dass es auf mich nur noch tot wirkt und einen Anspruch auf Absolutheit einfordert.

Der Profi Michael Schneider zu Besuch im Flüchtlingsheim des Rhein Neckar Kreises “ Breite Seite Nummer drei “ in Sinsheim.

Michael Schneider fährt vor. Eine riesige Halle, eingezäunt mit Metallgittern. Jede Menge schwarz gekleidete Security Männer am Eingang.
Ihren Ausweis bitte. Öffnen Sie bitte Ihren Wagen. Packen Sie dieses Instrument aus, wir möchten nichts falsch machen. Mein kompletter Bass wird auf Sprengstoff und Waffen untersucht. Mein Stachel, der im Köcher steckt wird begutachtet. Äußerst misstrauisch. Kommentar des Security Mannes: passen Sie auf, dass der Stock nicht in falsche Hände gerät. Mein Bogen Etui wird geöffnet. Dann wird der Wagen inspiziert.
Meine “ Betreuerin “ vom Deutschen Roten Kreuz hatte zuvor dafür gesorgt, dass ich auf das Gelände fahren darf. Sie erklärt mir diese Sicherheits Vorkehrungen. Sie erklärt mir, dass vorsorgende Kontrolle besser sei, als dass jemand eine Bombe auf das Gelände schmuggeln könnte.
Michael Schneider hat den Eindruck, dass hier die Flüchtlinge aus allen möglichen Krisenländern vor den Deutschen geschützt werden müssen.
Michael Schneider ist sehr sehr gerne ein “ Deutscher „, er ist aber genauso gerne für, auf der Seite der Flüchtlinge. Wenn sie hierbleiben, dann werden sie uns Deutsche bereichern, mit Intelligenz und Farbe.
Als die ersten Gastarbeiter aus Italien und dann der Türkei nach Deutschland kamen, da wollten, da brauchten wir sie nur als Arbeitskräfte in den Fabriken, weil wir Deutschen keine Lust mehr hatten dort zu arbeiten. Dass dann aber besonders die Türken in Deutschland blieben, als sehr engagierte Familien und Clan Menschen, da haben wir Deutschen einfach die synergetische Integration einer anderen Kultur verschlafen.
Ich bin Musiker, ich bin Welt Musiker, ich war und bin Jazzer. Dazu gehört die Neugier auf andere Kontinente, andere Kulturen und andere Hautfarben. Trotzdem hat Michael Schneider es in 35 Jahren in Heidelberg nicht geschafft, Kontakt mit türkischen oder arabischen Musikern im Rhein Neckar Gebiet aufzunehmen.
Erst diese Flüchtlingskrise hat mir die Pforten zu diesen Kulturen geöffnet. Ich rede von meinem Besuch im Flüchtlingsheim Breite Seite Nummer drei in Sinsheim.
Die Ouvertüre haben Sie bereits gelesen, wenn Sie an diesem Punkt angelangt sind.
Der Solo Kontrabassist Michael Schneider spielt, wie könnte es anders sein? Er spielt Johann Sebastian Bach, aus den Cello Suiten. Es folgt moderne poppig fetzige Cello Musik aus den USA. ( Mark Summer: Julie-O, Susanne Paul: Just Doodling, Osvaldo Golijov: Ainii Taqtiru ).
Dann packt Michael Schneider seinen Kontrabass aus und erzählt seinen Zuhörern, jungen Männern aus Afghanistan, Syrien und Afrika, er erzählt ihnen musikalische Jazzgeschichten und spielt “ Reitba „, eine Komposition des Bass Virtuosen Francois Rabbath. Er erzählt die Geschichte zu diesem Stück. Alle Zuhörer verstehen Englisch und hören gut zu. Die afrikanischen Männer glauben die Erzählung zu “ Reitba „. Das Stück erzählt von einem Abend an einem afrikanischen See. Ein echter König hatte Francois Rabbath dorthin eingeladen. Das Stück schildert den Sonnenuntergang, den aufkommenden Abendwind, der Wellen an das sandige Ufer treibt.
Die dunkelhäutigen Flüchtlinge waren zu Beginn, also während der Musik von Johann Sebastian Bach noch in dem Verhaltensmodus zur Zeit von Rossini, als das Publikum sich noch vehement und entspannt zur Musik unterhalten hat.
Gut, denkt Michael Schneider, dann spielst du jetzt wohl mal etwas leiser. Du spielst jetzt noch leiser bis hin zum gar nicht mehr. Und siehe da: es wird still im Raum. Und: es wurde immer stiller, auch nachdem es schon still war.
Jetzt hatten sie es begriffen und jetzt gab es für die Zuhörer kein Entrinnen mehr, sie hatten Feuer gefangen.
Danach: Gibst du Gitarren Unterricht? Ich möchte gerne Gitarre lernen. Ein Syrer: ich spiele Dschembe. Wenn du das nächste Mal eine Dschembe mitbringst, dann möchte ich mit dir Musik machen. Ein Flüchtling aus Afghanistan erzählt mir dass er Klavier spielt. Spielen kann. Kann er aber nicht mehr, weil sein Haus zerstört ist und er fliehen musste. Michael Schneider denkt sofort darüber nach, woher jetzt ein Klavier kommen könnte.
Zum Abschied wünschten sich einige der Zuhörer Gruppenphotos mit mir, mal Gruppe mit Kontrabass, dann Duos mit mir und Instrument.
Nach dem ersten “ Bach “ fragte ich meine Zuhörer:“ One more ?“
Einhellig nickende Antwort: “ One more „. Ein neuer Zuhörer sagt irgendwann: “ Two more „. Jetzt ist klar, ich muss nicht weiter fragen.