Stefan Kirsch – Bassposaunist, Komponist und genialer Bandleader: Die Longhorns waren seine Gruppe. Heute am 7. April um 20 Uhr darf Michael Schneider seine Kompositionen in der Bergkirche Schlierbach spielen.

Heute um 20 Uhr: Vom Balkan geht die Reise bis nach New Yorck, musikalisch. Eine bacchantische Orgie des vitalen Jazz. Denn der Komponist von vier Kompositionen dieses Abends heisst: Stefan Kirsch. Bassposaunist, Komponist und vital-humoriger Macher von tollen Stücken.
Michael Schneider hat ihn gefragt: Wo kommen deine Ideen her, gibt es dazu eine Geschichte, eine Erfahrung, einen Anlass, irgend etwas, das wir dem Publikum zu deinen Kompositionen erzählen können?
Wie ? Das soll ich jetzt verraten? Dann können Sie sich das Konzert sparen, meinen Sie ?
Weder noch. Keine Details, die werden das Salz in der Suppe, heute am Freitag den 7. April um 20 Uhr.

2992 (16) (2)
Stefan Kirsch. Und noch einmal, weil es so schön ist:

2992 (17)

Nehmen Sie seinen Titel: “ SoS „. Wenn Sie hören, was er dazu zu sagen hat, dann liegen Sie unter den Kirchenbänken!
Dürfen Sie das ? Ist das in der Kirche erlaubt ? Das weiss ich auch nicht, aber eines weiss ich ganz gewiss: Die Pfarrerin Julia Nigmann wird es Ihnen verzeihen wenn sie erfährt, warum Sie das getan haben.

Cello und Unterricht bei Michael Schneider in Heidelberg mit den “ Golden Label “ Genssler Cellosaiten. Zen in der Kunst des Cellospiels.

Gestern teilte mir eine Schülerin mit: “ Wenn du auf deinem Cello spielst, dann wackelt hier der ganze Boden unter mir „.
Diese Aussage hat schon beim Kauf dieses Instrumentes zu der Feststellung geführt, dass ich nun der glückliche Besitzer eines Gorilla Cellos bin.
Michael Schneider ist bekannt für seine Übertreibungen ( die es aber meistens auf den Punkt bringen ). Vielleicht ein Allgemeinplatz, aber Pablo Casals hatte ein Gofrilla Cello, das mein Jugendfreund und ich in Gorilla umgetauft haben. Was verbinden Sie mit einem Gorilla ? Richtig. Dann verstehen wir uns.
Das Wackeln des Bodens in meinem Unterricht hat sicher sehr viele Gründe. Aber ich bin nicht Schuld daran, ich habe nie Cello studiert und keinen einzigen Meter Etüden geübt. Offiziell kann ich also gar kein Cello spielen.
Aber Michael Schneider hat seine Hilfskräfte.
Primo: Geigenbaumeister Matthias Kohl hat mir ein sehr leichtes Vogelahorn Cello gebaut. Wenig Masse, viel Resonanz-Bereitschaft des Holzes.
Secondo: Die Saitenlage ist extrem flach. Wenn ich die Saiten drücke, dann habe ich keinen weiten Weg bis zum Griffbrett. Umgekehrt verlassen meine Finger beim Loslassen sofort die Saiten weil der Weg extrem kurz ist.
Terzio: Meine Bogenhand arbeitet mit Gewicht, nicht mit Druck. Ich klebe mit meiner Bogenhand an der Saite, muss sie aber nicht “ runterdrücken “ um den Kontakt zu halten.
Quattro: Ein, das besondere Aufhängeseil von Gerold Genssler. Inzwischen empfehlen auch Geigenbauer – z.B. Wilfer – diese Erfindung. Es hat lange gedauert, bis die konservative Musikerwelt eingesehen hat, dass dieses Aufhängeseil den Klang spacemässig in eine andere Dimension katapultiert.
Quinto: Ich spanne den Bogen nicht wie einen Flitzebogen, sondern wie einen Streichbogen. Sind die Bogenhaare extrem gespannt, dann schmiegen sie sich auch nicht um die Saite, sondern haben einen minimalen Kontaktpunkt. ( Ich sitze in einem Orchester hinter einer Cellistin, sehe den stramm gespannten Bogen. “ Gib mir bitte mal deinen Bogen “ sage ich, entspanne ihn. Spontane Reaktion: das klingt ja viel schöner. Nächste Probe hat sie den Bogen aber wieder so fest gespannt wie einen Flitzebogen. Wie sagt der Humorist: “ Tel Aviv „. Ach so das verstehen Sie nicht ? Dann eben richtig, aber auf französisch: “ C’est la vie “ ).

Und jetzt geht es auf Englisch weiter: “ Last but not least „: Die Rabbath Technik. Ohne viel Üben kann ich alles spielen was ich mir vornehme.
Jetzt muss ich trotzdem noch einmal wiederholen: Üben fällt durch, mit Rabbath nicht weg.
Es geht um einen anderen Ansatz: mit Rabbath üben Sie Musik und suchen sich dann die Technik aus, die dazu passt. Auf herkömmliche Art lernen Sie eine Technik mit der Sie dann für den Rest Ihres Lebens klarkommen müssen.

Cello Unterricht bei Michael Schneider in Heidelberg. Erste Stunde: Alle meine Entchen in drei verschiedenen Lagen. Übersetzt ins Deutsche: Von unten bis oben an das Ende vom Griffbrett. Als Cellovirtuose vom ersten Tag an.

Also: das Lied “ Alle meine Entchen “ auf einer Saite gespielt. Das geht sauber oder auch nicht in wenigen Minuten. Hat der Spieler – also nicht Michael Schneider – das Prinzip von Ganz- und Halbtonschritten verstanden, dann verschieben wir das Ganze eine Oktave nach oben. Das ist dann oben wie unten, aber nur noch die Hälfte von den Abständen her. Das können wir dann noch einmal eine Quinte höher wiederholen. Und es funktioniert. Bei Lehrern herkömmlicher Denkart funktioniert dies nicht, weil es in ihrer Vorstellung nicht vorkommt. Der herkömmliche Weg endlos langer und vieler Etüden ist im Kopf fest verankert.
Michael Schneider bevorzugt die eine endlos lebendige und vitale Etüde: Die Bachsuiten von Johann Sebastian Bach. Da ist alles drin, vom Anfang bis zum Ende.
Das Schönste und Beste daran ist: die Bachsuiten werden nie langweilig oder ranzig. Und : bessere Etüden gibt es nicht.
Und die Bachsuiten ersparen auch einen Psychotherapeuten. Bach macht sie brotlos. Behauptet Michael Schneider.
Wenn Freund oder Freundin dich verlässt : du brauchst dich niemals umzubringen wenn du die wunderbare Musik von Johann Sebastian Bach hast, vielleicht auch schon kannst.
Das ist meine überzeugte Botschaft an meine Schüler-Pubertisten. Ich sehe die zweifelnd-fragenden Blicke. Ich weiss dann: noch nicht überzeugt. Aber ich glaube daran, ganz entgegen der Tradition, ganz entgegen der herkömmlichen Unterricht Tradition.
Das Ergebnis ist schön und manchmal schauerlich.
Schön ist das Glück meiner Schüler. Weniger schön ist die Ablehnung von andere Seite, wenn meine Schüler nach sehr kurzer Zeit etwas können, was sie nach herkömmlicher Vorstellung noch gar nicht können dürfen. “ So spielt man nicht Cello. Du musst erst mal einen Meter Etüden durcharbeiten „. So lautete der Kommentar einer Stimmführerin der Celli in einem Laienorchester. So weit kann die Angst vor dem Neuen gehen, bis zum Mobbing.
Das ist die Angst vor dem Neuen, dem Unbekannten. Angst vor Veränderung: sie kann besser sein, anders sein. Aber sie fordert heraus, stellt infrage, was bislang selbstverständlich war.

Kontrabass, die Sonate “ 1963 “ von Frank Proto. Immer noch avantgardistisch-modern und doch eingängig. Ein fulminantes Werk gewichtiger Leichtigkeit. Freitag den 7. April um 20 Uhr zu erleben im Querklang am Berghang in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach.

Schräge Töne, Dissonanzen ohne Ende. Schön immer aus der Sicht des Komponisten. Wie bei Olga Magidenko: der Solist muss in der anderen Klangwelt beider Komponisten die Schönheit des Klanges entdecken. Hinter der ungewohnten Klangsprache und vielen technischen Herausforderungen wartet immer der schöne Klang auf seine Umsetzung.
Michael Schneider spielt seit vielen Jahren Uraufführungen, besonders von Olga Magidenko.
Erstes Lesen: was ist denn das jetzt schon wieder, das klingt ja gar nicht. Antwort: es klingt nicht, weil mein Unvermögen die Saiten des Instruments malträtiert. Spielkultur muss zurückstecken bis die Musik aus dem Bauch heraus kommt. Dann, irgendwann kann die Entdeckung des Klanges beginnen.
So wurde “ Spagnolo “ für Kontrabass Solo von Olga Magidenko zu meinem meist gespielten Stück.
Ebenso hat es der zweite Satz der Sonate 1963 von Frank Proto auf Platz 1 der Solostücke von Michael Schneider geschafft. Grooviger Tiefgang in knisternder Stille, Rhythm and Bebop begleitet von time-to-time Schuhperkussion.

Frank Proto - Sonate 1963

Frank Proto - Sonate 1963-1

Hier ein Appetithappen für Neugierige.

Die Introduktion, also der erste Satz ist geprägt von Kadenz ähnlichen amerikanisch-avantgardistischen Klängen, eine spielerische Suche die dann in einer klaren Bebop-Jazz Nummer endet. Dann wieder die Suche nach einem Übergang, wie eine Imitation aus Beethoven’s fünfter Sinfonie: Bevor es in den marschmässigen Schlusssatz geht wabert die Musik im Ungewissen, weiss noch nicht, wo sie hinwill, bis sich dann ein klares C-Dur entwickelt – bei Beethoven. Nachdem Proto seine Suche beendet hat schenkt er den Spielern eine fetzige Riffnummer. Nach Beethoven Manier eher ein Dialog als ein Solosatz für Kontrabass. An Spielfreude ist diese Jazz Sonate von Frank Proto jedoch kaum zu übertreffen..

Die „ UMA’s im PHV in Heidelberg treffen auf Michael Schneider. Der Profi wird zum Amateur. Bislang hiess es auf dieser Seite: „ Der Profi zu Besuch „. Jetzt bekommt Michael Schneider Besuch von einem Trauma.

Michael Schneider schickt an dieser Stelle eine Bemerkung voraus: Ich beteilige mich als ehrenamtlicher Helfer an der deutschen Willkommenskultur für die ärmsten Menschen auf dieser Welt. Davor bemühte ich mich um Heidelberger Randjugendliche, Schüler der Waldparkschule in Heidelberg Boxberg. Aber weder die Schulleitung noch der GMD Cornelius Meister oder der Intendant wollten etwas davon wissen. Auf sich allein gestellt ist ein angestellter Musiker bei der Stadt Heidelberg machtlos. Das Angebot für gratis Musikunterricht könnte in Konkurrenz zur Musikschule stehen. Und: Ideen von Mitarbeitern sind an Theatern grundsätzlich unerwünscht.
Ergo: Primo Heidelberg. Secondo Die UMA’s.

Das Deutsche Rote Kreuz Rhein Neckar unterhält das „ fliegende Klassenzimmer „ im Patrick Henry Village. Täglicher Unterricht in Deutsch, Mathe, Kultur und von Michael Schneider ein kleiner musikalischer Beitrag.

Es ist der 29. März 2017. Annette und Claudia beginnen mit dem Morgenkreis: ein Ball wird in die Runde geworfen, verbunden mit Fragen auf Deutsch.
UMA : Unbegleitete minderjährige Asylanten.
Sie stehen unter dem Schutz der deutschen Bundesregierung. Bis sie das 18. Lebensjahr erreicht haben. Dann erst wird über ihre Daseinsberechtigung in Germany entschieden. Frage: gibt es auf dieser Welt eine bessere Einstellung?

Der Unterricht im fliegenden Klassenzimmer ist nicht für Erwachsene Männer. Also: ab 18: ein Mann.
Aber : ein Mann wollte mitmachen durfte aber nicht.
Abdul Rahman, ein Junge aus Syrien ( mehr als fünf Millionen Syrer sind auf der Flucht ) regte das sehr auf, er selbst ein UMA, sechzehn Jahre jung. Die Runde war blockiert.
Michael Schneider schnappt sich eine Hand von Abdul Rahman und zieht ihn vor die Tür. Zum Reden.
Dann: Kaffee in der Stadt in der Frühlingssonne. Abdul Rahman will reden.
Er braucht noch seinen Ausweis, sonst kommt er nicht mehr ins das PHV. Ein Sozialarbeiter kommt mit ihm aus dem Wohnhaus: Wer bist du? Was willst du…….?
Ich möchte ihm helfen, zuhören.

Wir landen in einem arabischen Kaffee. Abdul Rahman hat seine Zigaretten vergessen. Und ich genügend Geld. Also frage ich eine Bedienung, eine arabische Frau nach Zigaretten. Abdul bekommt gleich zwei gedrehte Zigaretten ( der staunt ). Als ich zahle fragt eine der arabischen Frauen: Hat der junge Mann genug zu rauchen gehabt ?
Danke ihr Lieben, wir kommen bestimmt wieder zu euch und euren leckeren Kaffee ( O-Ton Abdul Rahman ).

Das war also eine schöne Sonnensitzung.
Äusserlich. Innen drin weiss Abdul Rahman nicht so recht, wie es das Leben mit ihm meint. Oder: wie er es mit diesem Leben meinen soll.

Er erzählt:
Wir waren in unserem Haus, meine Familie, und ich. Wir reden. Irgendwann will ich duschen gehen.
Noch ist alles gut.
Gleich aber nicht mehr:
Eine Bombe fällt auf das Haus. Abdul fliegt durch die Luft.
Nase auf einer Seite ziemlich defekt. Heute noch. Splitter in der Schulter, Bein und Knie. Im Knie heute noch. Das rechte Auge: es ist noch drin, lebt aber nicht mehr. Kann ein Auge leben? Nein, es kann sehen, solange es drin ist und keinen Kontakt mit Bomben hat.
Seine Eltern, seine Familie?
Ich gebe es wieder wie ich es gehört habe: ein Kopf ist ab, Beine, Füsse: weg.
Abdul denkt zwei Monate im Krankenhaus, dass es seiner Familie so geht wie ihm: schlecht, aber lebend. Dann erfährt er: Er ist allein.
Doch nein, er ist gar nicht so allein. Da ist ein Onkel in Deutschland. Da will er hin. Aber der Onkel will nichts von ihm wissen.
Jetzt ist Abdul wirklich allein.
Nein ist er nicht, die Deutsche Bundesregierung und das Jugendamt beschützen ihn.
Wirklich? Können sie seine Seele beschützen ?