Die „ Bachsuite „ von Olga Magidenko. Ein Jahrhundertwerk der Cello Literatur. Michael Schneider, der Solocellist schlägt sie schon für das Bundesverdienstkreuz vor. Konzert zu Ehren dieser mutigen Frau am 12. Mai 2017 um 20 Uhr im Querklang am Berghang.

Die Idee zu einem Vorwort zu jeder einzelnen Bachsuite, die stammt nicht von Michael Schneider.
Jean-Guihen Queyras hatte die Idee, für jede der sechs Cellosuiten von Johann Sebastian Bach einen Komponisten um ein musikalisches Vorwort zu bitten.
Michael Schneider wollte das kopieren. Er begann bei Uli Johannes Kieckbusch, der keine Zeit hatte.
Olga Magidenko setzte diese Anfrage sofort in die Tat um. Daraus entstand eine komplette Bachsuite, die auch diesen Namen trägt. Inspiriert, aber nicht kopiert nach der ersten Cello Suite.
Die Uraufführung steht noch aus.
Seit 2012 setzt sich Michael Schneider aktiv für die Kammermusik dieser genialen Komponistin ein. Kammermusikalisch gibt es viele Verehrer und Mitstreiter, die ohne Wenn-und-aber ihre Musik vertreten.
Alle Versuche, die Sinfonien dieser Komponistin beim Philharmonischen Orchester Heidelberg zur Aufführung zu bringen , die scheiterten an der bekannt-üblichen Arroganz der Theater: Anregungen von Musikern? Die können nicht gut sein. Bessere Ideen von anderen ? Das geht gegen den Egomanismus der Intendanten und Konzertdramaturgen. Der GMD hat dann auch noch ein Wort mit zu reden.

Olga Magidenko ist der vital-lebende Beweis einer authentisch modernen Musik. Intensiv, kraftvoll, so erlebt Michael Schneider ihre Musik. Das Schweigen des Publikums nach einer Aufführung ist der „ redselige „ Beweis der Treffsicherheit ihrer intensiven Musik.
Auf Youtube gibt es unter „ Olga Magidenko „ viele Zeugnisse ihrer musikalischen Kraft.
Aber Propheten gelten nichts im eigenen Land, das ist ist auch in Heidelberg nicht neu.
Solange aufsteigende Projekte nichts besseres haben, solange ist „ Örtliches „ gern gesehen. Wird es besser, teurer !!! und international, dann gibt es Qualität nur noch in der Welt, aber nicht mehr vor Ort. Der Heidelberger Frühling hat die Vernachlässigung zu diesem Theme wesentlich mit zu verantworten, trotz aller grossen Worte die anderes suggerieren.
Thorsten Schmidt ist inzwischen „ Intendant „ des Heidelberger Frühlings. Michael Schneider hat noch erlebt, wie er als Mitarbeiter des damaligen GMD Thomas Kalb plötzlich den „ Frühling „ übernommen hat. Das klingt nach Schach, bei dem einige Züge übersprungen werden. Eigentlich ein Grund zur Disqualifizierung. Aber Heidelberg ist dem Faschismus und der Vetternwirtschaft immer noch sehr verbunden.

Uli Kieckbusch – ein Sympathieträger des modernen Tangos, sowie Sympathisant des portugiesischen Fado. Porträt einer Sehnsucht nach Vollkommenheit. Zu hören am 17.3.2017 um 20 Uhr in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach.

Uli Kieckbusch ist nicht nur der Urgrossneffe von Vater Brahms, er ist auch der Vater des Deutschen Tangos. Einzigartig und bekannt als Tangoharmonika. Tango mit der Harmonika- auf deutsch: Mundharmonika – als erste Geige, als Stimmführer der Musik.
Das Besondere in seinen Konzerten: er erscheint mit einem grossen Koffer, gefüllt mit vielen Harmonikas. Jede einzelne ist in einer ganz besonderen Tonalität gestimmt – anders herum: für jede neue Komposition feilt er die Zungen einzelner Töne für die gewünschte Tonalität zurecht.

Da war also der grosse Koffer. Da ist aber noch etwas: Kieckbusch, also Uli war schon im Knast. Nicht so, wie Sie jetzt denken. Als Künstler hat er eingesessen. Mit einem Stipendium. In Salem. In New York. Da hat er eine Woche an sich gearbeitet. Von allen Künstlern wurden dann die Ergebnisse auf Youtube veröffentlicht.

Uli Kieckbusch hat einen Traum: Ein Klavierkonzert. Gespielt z.B.von Helene Grimaud. Aber: der zweite Solist ist Uli Kieckbusch. Er improvisiert live im Konzert auf einem zweiten Flügel die zweite Stimme. Uli kann das. Daran gab es vielerseits keinen Zweifel, aber leider kein Geld dafür.
Wir sind Realisten: wir wünschen Uli schöne Träume.

Aber die erhalten ihn, wie uns alle am Leben.

Ein anderer Traum ist schon wahr geworden: Einige Konzerte mit Günter „Baby“ Sommer hat er kürzlich bewältigt? Gestaltet? Realisiert ? Auf jeden Fall: genossen.
Sie wissen nicht wer das ist ? Sommer ist eine beeindruckende Musiker Persönlichkeit. Der deutsche Jo Jones sozusagen. Damit will ich sagen: „ Genial „.

Uli Kieckbusch war schon beinahe „ unzählig „ oft Gast in der Bergkirche Schlierbach. Nicht jeder verbringt seine Zeit gerne auf der Strasse zwischen Balingen und Heidelberg .

Wie viele geniale Menschen, Komponisten mit Visionen leidet er immer wieder unter der klassischen Geradlinigkeit, die „ Offline Musik „ so mit sich bringt.
Was ist denn das für eine Formulierung ?
Kennen Sie die Begriffe Binär und Ternär?
Das eine ist gerade, das andere ungerade.
Das erstere klassisch, das andere jazzig, weltmusikalisch.
Kennen Sie die Probleme „ online „ zu gehen, wenn noch nichts richtig funktioniert ?
Na, dann verstehen Sie den Wechsel von gerader Klassik zum slimy-ternären-Groove wie ihn die oft endlos verschlungenen Triolen Grooves dieses Uli Kieckbusch verlangen.

Apropos: Slimy – auf deutsch: schleimig.
Singen kann dieser Uli Kieckbusch auch.
Meine Bewunderung gilt vor allem seiner Hemmungslosigkeit: Er versucht nicht so zu tun, als wäre er der Beste, die schönste Stimme. Das nennen wir hierzulande: authentisch.
Im Ton vergriffen, in der Sprache wie etwas Fremdes, so verbindet sich, was konventionell als „ Genuschel „ bezeichnet wird zu einer neuen Musik inter pares.
Erbsenzähler ist, wer hier klare Worte hören will.

Ich liebe Mitstreiter in der Musik, die alle Beteiligten mit wohlwollender Begeisterung durch und über alle Klippen bis zur Realisierung entspannt mittragen.
Ja, das ist dieser besondere Mensch für mich.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Astor Piazzollas “ Tangosensations “ werden in Heidelberg aufgeführt. Bandoneon und Streichquartett sind das Thema dieses Querklang Konzertes.

15. Juli 2016 um 20 Uhr: Ein neuer “ Querklang am Berghang “ steht bevor. Fünf Musiker – ein Bandoneon und ein Streichquartett – erfüllen sich einen Traum. Träumen Sie mit in die Welt des Tango, die auch an diesem Abend fast so original ist wie in Buenos Aires. Norbert Kotzan hat dort mehrmals Jahre verbracht um die verpasste Tango-Muttermilch nachzuholen. Er hat es geschafft. Dieses Projekt, die Tangosensations von Astor Piazzolla haben den Weg für diesen wiederum ganz besonderen Abend möglich gemacht.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wundern Sie sich gerade ? Das ist nicht Norbert Kotzan auf dem Bild, das ist Michael Schneider. Aufgenommen am 29.April 2016 bei seinem Akkordeon Debut im Querklang Konzert mit arkestra convolt, Dorle Ferber, Paulina Tyszka, Sora Park, Aly Moraly und Uli Kieckbusch.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

ViolaBaSonika – das sind Sora Park, Viola – Michael Schneider, Violoncello, Kontrabass – Uli Kieckbusch, Stimme, Harmonika, Toy Piano

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Ein Streichtrio besteht üblicherweise aus Violine, Viola und Violoncello. Bei ViolaBaSonika
wird die Violine durch eine Mundharmonika ersetzt, was bisher so nie (ViolaBaSonika) zu
hören war. Hin und wieder kommt auch das Cello zu Einsatz, doch meistens wird stattdessen
der Bass verwendet (ViolaBaSonika). Somit ist es nur die Viola, die die Verbindung zum
klassischen Streichtrio hält und deshalb als einziges Instrument unabgekürzt im Ensemblenamen
vertreten ist (ViolaBaSonika). Aber der Begriff „Mundharmonika“ ist ja auch viel zu
lang, so dass es nur die letzten vier Buchstaben schafften, in den Ensemblenamen
aufgenommen zu werden. (ViolaBaSonika).
Diese drei Instrumente vermögen es, bisher ungehörte akustische (sonic) Phänomene
entstehen zu lassen (ViolaBaSonika), und wenn Sie denken, Sie haben nun alles gehört,
haben die drei immer noch ein Ass im Ärmel (ViolaBaSonika), dann legt z.B. der
Mundharmonikaspieler sein Instrument zur Seite und fängt an zu singen.
Alle Kompositionen stammen von Uli Johannes Kieckbusch, der im Kreis Karlsruhe aufwuchs
(ViolaBaSonika) und nun aber schon seit vielen Jahren am Fuße der schwäbischen Alb lebt.
Er will sich auf keinen Stil festlegen, sondern nutzt dieses Trio als Laboratorium
(ViolaBaSonika) für ganz unterschiedliche Klanglandschaften. Und hier erfährt man auch,
warum das Strichtrio so populär geworden ist: Drei Stimmen reichen, um einen ganzen
Klangkosmos zu entfalten. Tango und Blues, Orient und Okzident, Balkan und Ball-Ikon,
Humor und Melancholie, alles kein Widerspruch, sondern eine ganz organische Verbindung.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

IMG_6363

Dorle Ferber zu Gast im Querklang am 29. April 2016 um 20 Uhr. Der Querklang hat einen grossen Gast: Zwischen archaischen Klängen, Neuer Musik und klangvoller Seelenmassage lebt sie das wissende Können der weisen Frauen.

Hören Sie sich das an, es öffnet die Seele weit und grosszügig: Gross und weit erlebe ich diese Klänge, meine ewige Sehnsucht, sie hat meine pubertären Träume überlebt. Träumen Sie mit in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach am 29. April 2016 um 20 Uhr.

Uli Kieckbusch – Komponist – Harmonika Virtuose und ein guter Freund: Michael Schneider heisst ihn willkommen am 29. April 2016 im Querklang am Berghang.

Lieber Uli, der Zufall hat uns zusammengeführt. Das ist schon einige Jahre her. Inzwischen ist so viel und so viel Schönes geschehen – Michael Schneiders musikalischer Horizont schimmert durch dich so facettenreich wie der Atlantische Ocean im Sonnenuntergang. Schön, dass du wieder Zeit für ein Konzert mit arkestra convolt und friends hast.
Image 05.04.16 at 22.51 (6)

Image 05.04.16 at 22.51 (7)

Image 05.04.16 at 22.52 (5)

Michael Schneider im Rote Insel Salon – Berlin – am 18.3.2016 mit Werken von Olga Magidenko, Frank Proto, Francois Rabbath und Uli Kieckbusch.

Image 31.03.16 at 23.00

Der Solokontrabassist Michael Schneider lässt es sich seit seinem Dienstantritt vor 35 Jahren in Heidelberg nicht nehmen, neben seiner Dienstbezeichnung auch tatsächlich als Solist aufzutreten. Das Ergebnis, die Erkenntnis dieser ausgiebigen solistischen Tätigkeit sind einige Werke, die immer wieder begeistert aufgenommen werden auch von Zuhörern, die mit Neuer Musik sowie mit moderner Kontrabass Musik nicht vertraut sind.
Das erste “ erfolgreiche “ Stück ist Kadenza von Teppo Hauta Aho. Nicht umsonst ist es so berühmt wie gern gespielt, auch wenn der Komponist es nicht mehr hören kann. Für Michael Schneider ist es immer noch vorrangig vor der “ Pieni Bassophantasia „.
“ Spagnolo “ für Kontrabass Solo von Olga Magidenko wurde von mir vor zwei Jahren aus der Taufe gehoben und heimst seitdem in vielen Konzerten begeisterte Erfolge ein. Bei aller Sprödigkeit mit vielen tiefen Tönen und Doppelgriffen in tiefen Lagen überragt es musikalisch wie spieltechnisch das so hoch bewertete “ Hommage à Bach “ von Zbinden, bei dem ich nie Spielfreude entdecken konnte. Dieses Stück bezeichne ich als anstrengend und sehr bemüht, irgendwie kopflastig. Aber ich betrachte mich auch weniger als Musiker denn als Musikant. Also liegt diese Kritik wohl eher in meinem Wesen als am Stück.
Ganz still im Raum wird es immer wieder, wenn ich den zweiten Satz aus der Kontrabass Sonate “ 1963 “ von Frank Proto Solo spiele. Wenn kein Pianist zur Verfügung steht, dann empfehle ich jedem Solisten diesen Satz Solo zu spielen. Ich habe immer wieder den Eindruck, dass diese wunderbaren Bebop Phrasen ohne das – störende – Klavier viel klarer und eindringlicher in die Gefühle der Zuhörer eindringen. Knisternde Stille im Raum animiert mich zu dieser Darstellung.
Seit ich die Kompositionen von Francois Rabbath spiele hat sich in meiner Musik und der Spiegelung durch das Publikum etwas radikal geändert: Da wundert sich niemand mehr darüber, warum ich so hoch spiele. Diese Musik vermittelt alles andere als den Eindruck, dass da einer versucht besser als die Cellisten zu spielen. Das ist einfach Musik vom, für den Kontrabass. Musikalisch glaubwürdig, authentisch sozusagen. ( Und als Geheimtip für neugierige und suchende Bassisten: Genssler Rabbath Saiten verwirklichen alle Träume die ihr Bassisten noch nie hattet. )
Und jetzt folgt noch Uli Kieckbusch: Freund und begnadeter Komponist, sowie Urgrossneffe von Johannes Brahms.
“ Tänka Pa Ko „, ein Blues der ihm in Finnland in den Sinn kam. Auch dies ein stilles Stück, das mein Publikum immer wieder noch stiller werden lässt.
Meine – spontane – Erkenntnis beim Schreiben in diesem Moment: Stücke, die einfach nur Musik sein wollen, die eine Geschichte erzählen, unprätentiös, also noch einmal : authentisch: die werden dankbar an- und aufgenommen. Das Gehirn versteht, wird aber nicht berührt. Darum haben wir das Wort: kopflastig.

Image 31.03.16 at 23.00 (1)

Entschleunigung im Wartesaal – Familiäres Konzert im Balinger Bahnhof – Ein ungewöhnliches Klavier. Unerwartete Interpretationen weihnachtlicher Lieder. Und ein außergewöhnlicher Konzertsaal: Uli Johannes Kieckbusch und Michael Schneider entschleunigten am Sonntag Abend im Kulturbahnhof die sonst so hektische Adventszeit. ( Am 7.12.2014 )

Balingen. So entspannt geht es im Wartesaal des Balinger Bahnhofs selten zu: auf der kleinen Bühne zwei Männer, einer am Cello, der andere an einem einzigartigen Klavier. Im Publikum über 40 Zuhörer. Drei Windhunde. Und immer wieder Zugreisende, die in der Wartezeit kommen, sich setzen, zuhören und mit einem Lächeln auf den Bahnsteig zurückgehen. „Weit und still“ nennt Uli Kieckbusch sein Programm, das er gemeinsam mit dem Heidelberger Michael Schneider auf die Bühne gebracht hat.
IMG_5122 (2)
Weit war der Weg, den so manches Stück zurückgelegt hat. Der Mann am ‚Una Corda‘, wie das vom Balinger David Klavins gebaute Instrument heißt (einzigartig in der Welt, übrigens) und sein Kollege am Cello spielten neben Eigenkompositionen Weihnachtslieder aus Frankreich und Spanien, Schlesien, Polen, Portugal. Vieles unbekannt, immer aber neu interpretiert. Überraschend auf jeden Fall und immer dann ein Lächeln ins Gesicht der Zuhörer zaubernd, wenn aus den fließenden, perlenden Tönen bekannte Melodien auftauchten.
Still war die Athmosphäre. Selbst die drei Windhunde von Cellist Martin Schneider lagen tiefenentspannt auf ihrer Decke und lauschten Herrchens Konzert. Nun gut, der Chef im Rudel bellte zwei Mal, was aber auch als Applaus gewertet werden kann. Dafür sorgte die Dämpfung am Una Corda dafür, dass man ein Klavier so leise wie noch nie zuvor zu hören bekam.
Glühwein und Weckenmänner servierten die Initiatoren, Gabi und Peter Seifert, in der Pause. Passend zur familiären, entschleunigten Stimmung. Kulturbahnhof eben. Im besten Sinn.
IMG_5116
Im besten Sinn unkonventionell auch die Interpretationen des Duos. Überraschend, wie viel Blues in einem uralten Weihnachtslied steckt. Unerwartet, wie träumerisch ein Adventsklassiker gespielt werden kann. Ungewöhnlich, ganz positiv gemeint, und herrlich anders. Und ganz familiär: die Zugabe spielten Kieckbusch und Schneider für den Erfinder des Klaviers mit den offenen Saiten, der auch unter den Zuhörern war.
Die nächste Veranstaltung im Kulturbahnhof ist am 27. Dezember. Der aus Balingen stammende Fotograf Matthias Steinbach zeigt ab 20 Uhr eine ‚fotografische Kurzgeschichte‘ aus den Slums und Kriegsgebieten in Afrika. ​​Silke Thiercy
Photos von Silke Thiercy

Michael Schneider, Cellist aus Heidelberg im Duo mit Uli Kieckbusch, Klavier mit Weihnachtsliedern aus aller Welt im Kulturbahnhof Balingen am 7. Dezember 2014. Uli Kieckbusch spielt das “ Una Corda Klavier “ von Klavins aus der Klavier Klinik Balingen.

“ Still und weit “ nennt Uli Kieckbusch seinen Zyklus weihnachtlicher Lieder. Faszinierend neu, fremd ( und doch so vertraut ) präsentiert sich uralt-bekanntes in einem neuen Gewand, sprich: der echte Urgrossneffe von Johannes Brahms versteht sich auf neue Harmonisierung und dem Spiel in Dur und Moll – besonders dort, wo der Hörer es nicht erwartet. Dabei legt Uli Kieckbusch es nicht darauf an, provozierend neu zu sein. “ Still und weit “ signalisiert an diesem Abend inspirierende Einstimmung, noch ist Zeit, den Advent zu geniessen.
Die freien Improvisationen der beiden Solisten waren Musik der Stille, gespiegelt in den strahlenden Improvisationen der beiden Solisten. Woher wissen wir das? Bei den vielen strahlenden Gesichtern im Publikum kann es keine andere Antwort geben.
Das Besondere an diesem Abend war, dass Uli Kiekbusch ein Una Corda Klavier der “ Klavier Klinik Balingen “ spielte, ein von Herrn Klavins ( kein Schreibfehler ) entwickeltes Leichtklavier. Dieses ist mit nur jeweils einer Saite für jeden Ton bespannt. Es ist dadurch nicht so laut wie ein Flügel, aber für den Partner Michael Schneider am Cello war es eine wahre Weihnachtsfeier im Intonieren, die Auswahl zwischen drei Saiten für jeden Ton fiel an diesem Abend weg, Schwebungen können so dem Publikum als solche musikalisch klar dargestellt werden. Bei einem leicht dreistimmigem Ton ( wegen der Trio-Saiten für je einen Ton – beim herkömmlichen Klavier ) entsteht mit dem vierten Ton vom Cello oder einem anderen Soloinstrument ein „Klangquartett“ bei dem nur der Solist dann die Qual der Wahl zwischen drei Partnern hat.
Also : kein Instrument für Tastenlöwen und deren Musik.
Aber Uli Kiekbusch ist ein Tastenlöwe ganz anderer Art. Wendig, geschmeidig und sehr geschmackvoll im jeweiligen Stil einer Komposition und seiner dazu improvisierten Momente.
Ebenso berühmt wie gerühmt ist Michael Schneiders immense Improvisationsfähigkeit : Nach dem Konzert wollten Interessierte wissen, wie man denn das in Noten ausdrücken kann, was jedoch de facto improvisiert war.
Viel Dank für diesen vorweihnachtlichen “ Moment Musical “ gab es nach dem Konzert.
Michael Schneider dankt an dieser Stelle Gabi und Peter Seifert für Ihre wunderbare Gastfreundschaft. Und mein besonderer Dank gilt Uli Kieckbusch, dessen Kompositionen und Arrangements ich sehr liebe.
Aber dass ich an diesem Abend die schönsten und auch einfachsten Melodien kombinieren durfte mit der freien Improvisation im Dialog mit diesem genialen Pianisten und Komponisten, das war und wird sein mein grösstes Weihnachtsgeschenk. Sie brauchen mir also keine Weihnachtsgeschenke mehr zu bringen, der 24. Dezember war auf den 7.12.2014 in den Kulturbahnhof Balingen vorverlegt. Und wenn Sie nicht da waren, dann haben Sie gerade Weihnachten verpasst.

Zwei Jahre “ Querklang am Berghang “ – die Heidelberger Initiative für kreative Musik am Rande des Mainstreams: Alles kann, nichts muss. Nur ungehemmte musikalische Leidenschaft ist erwünscht im Schatten der Rhein Neckar Zeitung und des Geldflusses.

Allen voran: Martina Reister-Ulrichs und der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Schlierbach. Sie wollen es wissen, wie ein Kirchenkonzert klingt, das nicht im Mainstream fliesst, dem schon Bekannten und immer wieder Gehörten. Michael Schneider steht für das Markenzeichen: Noch-nie-gehört, sowie Das-habe-ich-nicht-erwartet. Für dieses Experiment haben sich in 24 Konzerten seit Oktober 2012 schon namhafte wie international renommierte Künstler engagiert. Auch Johann Sebastian Bach konnte es nicht verhindern, in dieses Experiment verwurschtelt zu werden – “ Play Bach “ auf die riskante Art von Michael Schneider, alles zu riskieren um eklatant Neu-Interssantes zu kreieren. Der modernste Endpunkt seit Bach ist die von Michael Schneider favorisierte Komponistin Olga Magidenko. Weitere Auftragswerke von Martin Georgiev und Maria Panayotova  werden folgen.

Da Michael Schneider auch das Cello täglich verwöhnt – durch wiederholtes Üben – wird er immer “ fündiger “ bei neuen wie alten Stücken, die ihm über den Weg laufen. ( In der Kategorie: “ Literatur-Cello-Bass“  finden Interessierte immer mehr Hinweise auf  „Fundstücke“, die der Dilettant M.S. entdeckt ).

Zweimal war Uli Kieckbusch, ein wahrer Urenkel von Johannes Brahms  in der Bergkirche zu Gast. Hier eine musikalische Vistienkarte auf Youtube für seinen nächsten Besuch. ( Falls Sie danach noch mehr von Uli Kieckbusch hören möchten, dann klicken Sie auf : Barbara, ein Blues von ihm in einer New Yorker Galerie………………

Hochgeladen am 14.08.2011

S2S Residency 2011
At the Jailhouse of Salem, NY
Uli Kieckbusch, harmonica, voice

Und hier mein Lieblingsblues von ihm: