Literatur-Kontra-Bass – am 21.11.2014 ist es soweit: eine Legende der Heidelberger Kultur zeigt Flagge: Jetzt geht es los. In der Bergkirche Schlierbach startet ein Event, das sich bis März 2015 bis nach Berlin tourt.

Was zart begann ist nicht hart geworden. Sie begegnen der Souveränität zweier Wissender, die gerne loslassen – auch mal die Sau – heftig bis verführerisch.

Lassen Sie sich “ heftig verführen “ im 25. „Querklang am Berghang“ mit Stefan Hölscher und Michael Schneider.

Amuse Gueule von Stefan Hölscher anlässlich der Premiere zur Weltkarriere am 21.11.2014 im 26. Querklang am Berghang in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach.

Frühlingserwachen

man singt ein Lied und merkt es nicht

des Nachts der Radarblitz besticht durchs Licht

der Chef will deiner Freundin Stauden saugen

den Politessen sprießen blaue Augen

Altdamenkränze machen auf den Straßen wilde Tänze

vom Himmel baumeln keusche Cowboyschwänze

der Pfarrer lässt zum Einzug donnernd einen fahren

zum Taubenklacks auf deinem Kopf

hörst du dich Amen sagen

Ich liebe Menschen, die langsam sind weil sie Zeit haben. Dazu gehört neben Andres Segovia auch Miguel Angel Pesce, Gitarrist aus Buenos Aires, der am 7. November mit Michael Schneider in der Bergkirche Schlierbach konzertiert.

Damit will ich nicht sagen, dass er nicht schnell spielen kann, aber wie bei Francois Rabbath wirkt manchmal das schnellste Tempo langsam, gerade weil er viel Zeit hat. Miguel Angel Pesce hat auch Zeit und gewinnt damit einen betörend schönen Ton. Der geht nicht nur ins Ohr, der berührt die Seele, setzt im Zuhörer Schwingungen frei, die nur selten in Bewegung gesetzt werden. Und damit gehört er zu den Musikern, die mit ihrer Musik und diesem Fall Miguel mit seiner Gitarre, die Geschichten erzählen die süchtig machen. Wenn Sie also am Freitag in der Bergkirche Schlierbach das Bedürfnis haben, unbedingt sitzen zu bleiben, dann sind Sie im richtigen Konzert. Und hier noch einmal ein Verweis auf Miguels Webseite:

http://www.miguelangelpesce.com.ar/mp3.htm

Danza Andaluza von Enrique Granados werden Miguel Pesce, Gitarre und Michael Schneider, Violoncello am 7.11.2014 in der Bergkirche zelebrieren.

Auf youtube können Sie unter diesem Link Danza Andaluza von Andres Segovia gespielt anhören.

youtube.com/watch?v=0fXadbPzqD8&list=RD0fXadbPzqD8

Recuerdos de la iglesia de montaña en el 07/11/2014 a las 20 horas. Guitarra y violonchelo en el diálogo.

Miguel Pesce (fotos L2) Miguel Pesce - Fest. Guitarras - Pilar

Michael Schneider kann gerade mal das Cello halten und der Konzertgitarrist Miguel Angel Pesce aus Buenos Aires hat auf seiner Europa Tournee nichts besseres zu tun, als an einem seiner wenigen freien Tage in Heidelberg Halt zu machen um in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach in einem weiteren “ Querklang am Berghang Konzert „  einen Gitarren-Cello Abend zu geben. Quer ist also einmal wieder alles an diesem Konzert und darum wird es wieder wunderbar poetisch und elektrisierend. Noch verquerer ist, dass Michael Schneider kein Spanisch spricht, sich nur noch rudimentär an Latein und Italienisch erinnert und Miguel nur Spanisch spricht und er bisher mit mir nur via Internet Übersetzer auf Englisch kommuniziert hat. Wir wünschen viel Vergnügen. Der Abend steht gewisser massen unter dem Motto: “ Prima la musica e poi le parole “ , dem Motto der Richard Strauss Oper “ Cappriccio „.

Zwei Jahre “ Querklang am Berghang “ – die Heidelberger Initiative für kreative Musik am Rande des Mainstreams: Alles kann, nichts muss. Nur ungehemmte musikalische Leidenschaft ist erwünscht im Schatten der Rhein Neckar Zeitung und des Geldflusses.

Allen voran: Martina Reister-Ulrichs und der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Schlierbach. Sie wollen es wissen, wie ein Kirchenkonzert klingt, das nicht im Mainstream fliesst, dem schon Bekannten und immer wieder Gehörten. Michael Schneider steht für das Markenzeichen: Noch-nie-gehört, sowie Das-habe-ich-nicht-erwartet. Für dieses Experiment haben sich in 24 Konzerten seit Oktober 2012 schon namhafte wie international renommierte Künstler engagiert. Auch Johann Sebastian Bach konnte es nicht verhindern, in dieses Experiment verwurschtelt zu werden – “ Play Bach “ auf die riskante Art von Michael Schneider, alles zu riskieren um eklatant Neu-Interssantes zu kreieren. Der modernste Endpunkt seit Bach ist die von Michael Schneider favorisierte Komponistin Olga Magidenko. Weitere Auftragswerke von Martin Georgiev und Maria Panayotova  werden folgen.

Da Michael Schneider auch das Cello täglich verwöhnt – durch wiederholtes Üben – wird er immer “ fündiger “ bei neuen wie alten Stücken, die ihm über den Weg laufen. ( In der Kategorie: “ Literatur-Cello-Bass“  finden Interessierte immer mehr Hinweise auf  „Fundstücke“, die der Dilettant M.S. entdeckt ).

Zweimal war Uli Kieckbusch, ein wahrer Urenkel von Johannes Brahms  in der Bergkirche zu Gast. Hier eine musikalische Vistienkarte auf Youtube für seinen nächsten Besuch. ( Falls Sie danach noch mehr von Uli Kieckbusch hören möchten, dann klicken Sie auf : Barbara, ein Blues von ihm in einer New Yorker Galerie………………

Hochgeladen am 14.08.2011

S2S Residency 2011
At the Jailhouse of Salem, NY
Uli Kieckbusch, harmonica, voice

Und hier mein Lieblingsblues von ihm:

Holger Schulze, der Intendant des Heidelberger Theaters und Michael Schneider, Solo Kontrabassist des Philharmonischen Orchesters Heidelberg sind sich darin einig: Denkt unökonomisch

Im Internet ist auf der Seite: Nachtkritik.de viel darüber zu lesen, dass es Gegner des Stadttheaters gibt. Befindet sich das Theater und der Intendant in einer Verteidigungsposition? Herr Schultze ist doch zur Zeit der angesagteste Intendant Deutschlands.

Warum muss er sich dann so viel verteidigen?

Ein wichtiger Punkt ist auch: Veränderung, Nachhaltigkeit, Diversität. Dazu könnte auch gehören, dass freie Gruppen aus Heidelberg aus dem Tanz Theaterbereich gerne und bereitwillig mit integriert werden. Das konnte Michael Schneider in Zusammenarbeit mit einem freien Tanztheater Projekt jedoch nicht feststellen. Hier war vielmehr Ausgrenzung und Ablehnung wichtig. Ist dies also ein Verteidigungs Kampf um eigene Erhaltung der eigenen Pfründe?

Yordan Kamdzhalov wurde gemeinschaftlich vom Intendanten und dem Orchester des Theaters gefeuert, mit dem Wissen, dass die großzügige Spende eines Sponsors damit mindestens für eine Spielzeit ausfallen wird.

Das ist eine klare Linie: unökonomisch gedacht. Also: so wie Herr Schultze es propagiert.

Und was hat Michael Schneider damit zu tun?

Er denkt auch “ unökonomisch “ und betreibt eine Konzertreihe in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Schlierbach, die auch noch “ Querklang am Berghang “ benannt ist. Das allein klingt schon sehr unökonomisch, weil der Titel nicht nach Mainstream und Massen klingt, von denen Herr Schultze ja träumt und leben muss.

Einklang also auf allen Ebenen?

Der eine fürchtet auf grossem Niveau, der andere auf dem kleinen.

 

 

Freitag 19. September um 20 Uhr in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach: Das “ Leila Rivas Trio “ lädt ein zu einem musikalischen Spaziergang durch Buenos Aires.

Mit dabei ist eine wunderschöne Komposition von Willi Burgos: “ El Antigal “ für Cello Solo und Gitarre. Ganz andere und neue Klänge in der Bergkirche und wer sich bisher noch nicht sicher war, ob er Cello lernen will: nach dieser Musik gibt es keine andere Wahl mehr. Willi Burgos ist selbst hin und weg von dem, was er da “ fabriziert “ hat. Aber die eigentliche Hauptsache ist die wunderbare Stimme von Leila Rivas, deswegen sollten Sie “ meilenweit gehen “ , oder fahren. Auf jeden Fall: verpassen Sie das nicht. Und Willi Burgos wird es sich nicht nehmen lassen, für Sie eine weitere eigene Komposition auf der Gitarre erklingen zu lassen. Willi Burgos ist ein begnadeter Gitarrist, Gitarrenbauer und auch Komponist. Auf dieser Seite mache ich Werbung für dieses Konzert, weil ich auch ein weiteres Cello Solo Stück von Susanne Paul spielen werde: “ Just Doodling „. Für Interessenten besonderer Musik für Cello oder Kontrabass habe ich begonnen, hier eine Sammlung anzulegen für Neugierige

Photo entliehen von Leilas Facebook Seite: .https://www.facebook.com/photo.php?fbid=3374239652041&set=t.100004519860383&type=1&theater

Michael Schneiders musikalische Neuentdeckung für Cello Solo im letzten „Querklang am Berghang“ vor der Sommerpause am 25.7.2014 in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach um 20 Uhr

“ Ich habe einen Traum“  ist das Motto der chorischen Theaterinszenierung von Dr. Shamali Sen im kommenden Querklang. Martin Luther King’s berühmte Rede ist Anlass und Inspiration für ein chorisches Sprechevent in der Bergkirche Schlierbach. Wie immer darf die Musik nicht fehlen. Die Musiker von arkestra convolt freuen sich darauf, Ihnen ihre musikalischen Träume mit  ihren „traumhaften“ Solostücken zu präsentieren. Dazu gehört eine Neuentdeckung für Cello Solo von Mark Summer: Julie-O. Ein Traumstück zwischen Klangzauber und Virtuosität. Michael Schneider wurde schon von Gitarristen gefragt, ob es sich auch auf der Gitarre spielen lässt. Dieses Stück  verspricht ein moderner Klassiker der Cello Literatur zu werden, so wie “ Classical Gas“ von Mason Williams zum modernen Nachfolger des Dauerbrenners „Greensleeves“ wurde. ( Auf Youtube gibt es dazu meine Lieblingsversion von Tommy Emanuel zu sehen ).

Michael Schneider mit arkestra convolt im 21. Konzert in Folge im „Querklang am Berghang“ am 27.6.2014

Jochen Seiterle, Gitarre – Monsieur TeGeVe und arkestra convolt lassen Dampf ab.

Freitag 27. Juni 2014 um 20:00 Uhr startet der neue “Querklang am Berghang”

Wie immer in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach.

Das haben Sie noch nicht gehört:
Kompositionen von Claus Rosenfelder verwandelt Jochen Seiterle in unerhört aufregende Jazz Crossover Hymnen. Seine spontan erfundenen Melodie Riffs saugen Sie von den Kirchenbänken.
Ganz egal, wie die Temperaturen außen sind : dieser Abend wird sehr heiß.

Led Zeppelin‘s wohl berühmtestes Stück “Kashmir” nimmt das Quintett an diesem Abend in die Mangel. Das überschäumende Temperament von Jochen Seiterle wird auch das ehrwürdige Kirchengebälk zu spüren bekommen.
Damit ist nicht die Lautstärke gemeint, es geht um andere Schwingungen.
Der Text zu dem Song Kashmir gibt dem Abend auch die richtige Richtung: I am a traveller of both time and space.

Das Trio „Los Argentinos“ konzertiert mit Leila Rivas und Michael Schneider als Gäste im „Querklang am Berghang“ am 13.6.2014 um 20 Uhr in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach, Wolfsbrunnensteige 7.

Tango trio los argentinos2Tango Trio “Los Argentinos” ist ein musikalisches Ensemble bestehend aus Willy Burgos (Gitarre und Gesang), Fabian Nesprías (Bass und Gitarre) und Santiago Perez Tranmar (Querflöte).

Seit sich die Gruppe 1990 in Buenos Aires gegründet hat, ist sie schon auf vielen Bühnen in Argentinien und Europa aufgetreten. Ihr Repertoire beinhaltet neben Tango aus allen Epochen und Folklore aus Argentinien, Brasilien und Peru auch eigene Kompositionen im gleichen Stil. Die Mitglieder des Ensembles besitzen eine tiefgehende Ausbildung und blicken auf einen über 30jährigen breit angelegten künstlerischen Werdegang zurück, der auch immer diverse Lehrtätigkeiten beinhaltete. Alle drei haben bei großen Meistern des Tango und der Argentinischen und Lateinamerikanischen Volksmusik ihre Ausbildung genossen.

Leila Rivas, Gesang wird als Gast einige der schönsten südamerikanischen Tango- und Volksmusik Melodien beitragen, sowie Michael Schneider die Uraufführung eines Cellosolos zu „El Antigal“ von Guillermo Burgos gemeinsam mit dem Trio „Los Argentinos“.