RabbathTechnik – leicht und billig wie im Supermarkt ? Bei Michael Schneider gibt es das fast umsonst. Aber für Interessierte übernimmt er das Üben noch nicht. Warum sollten die Bassisten des Philharmonischen Orchesters Heidelberg diese Technik lernen?

Leicht – das ist die Rabbath Technik wenn man sie kann.
Das hat schon Karl Valentin erkannt: „ Wenn man es kann, dann ist es ja keine Kunst mehr. „
Diese Erkenntnis gilt auch für die dafür notwendige richtige Einrichtung des Instruments.
Flache Saitenlage mit entsprechend flacher Krümmung des Griffbrettes, weil mit der Rabbath Technik nicht mehr gearbeitet, bzw. gedrückt wird. Also kann man sich eine hohe Saitenlage ersparen. Wenn der Weg zwischen Saite und Griffbrett nicht weit ist, dann spart dies enorm Zeit. Denn beim Verlassen der Saite folgt sie dem Finger nicht so weit nach. Ich bin also im Umkehrschluss auch schneller auf dem Griffbrett als bei einer hohen, höheren Saitenlage.
Ausserdem klingt jede Saite viel schöner, wenn sie nicht zu sehr eingeknickt werden muss.

Dies alles war so bei meinem wunderbaren Fünfsaiter entsprechend eingerichtet, den der damalige Solobassist der Berliner Philharmoniker in den dreissiger Jahren des letzten Jahrhunderts seinem Sohn gekauft hat.
Nun war in den letzten Jahren bekannt, dass Michael Schneider einiges ganz anders macht als der deutsche Mainstream. Das Philharmonische Orchester Heidelberg hat diesen Bass nach meinem Ausscheiden vor einem Jahr gekauft.
Alles neu macht er Mai: neues Griffbrett, hohe Saitenlage, andere Saiten, anderer Saitenhalter, anderer Stachel und wer weiss was noch alles verändert wurde.
Ergebnis: niemand hat mehr Lust, auf diesem Bass zu spielen. Er klingt spröde und kratzig, antwortet nicht mehr auf Fragen. ( Das heisst auf Deutsch: es braucht viel Kraft bevor die Saite anspricht ). Die hohe Saitenlage tut ein Übriges, erfordert einen erhöhten Kraftaufwand.

Daraus folgt für Michael Schneider:
Die Rabbath Technik ist auch eine musikalische Überlebensphilosophie.
Will ich arbeiten wenn ich Musik machen will ?
Will ich mit Kraft spielen ?
Will ich einen kratzigen Ansatzton ?
Betrachte ich das Instrument als Bodybuilding Element, weil ich ja auf „ Arbeit „ bin?

Michael Schneider hat noch nie in seinem Leben gearbeitet.
Besser formuliert: nicht arbeiten wollen .
Ergo war ich immer auf der Suche nach Erleichterung, Verbesserung sowie Veränderung.
Diese Lebenseinstellung öffnet viele Sinne für neue Varianten gegen das Alte, das Starre und in der Musik Überkommene.
Kein Geiger würde auf einer Geige spielen, die soviel Widerstand bietet wie viele Saiten auf den Kontrabässen, die dann auch noch mit viel zu hoher Saitenlage eingerichtet sind.

Sommer 2016 nach einem Konzert in Berlin. Michael Schneider hat Bach auf dem Cello gespielt. Eine Frau aus dem Publikum muss es mit erzählen: „ Ich habe noch nie gehört, dass ein Cello so weich klingen kann.“

Das allgemeine menschliche Problem mit der Rabbath Technik ist, dass jemand sich infrage stellen muss, ob das bisher Gelernte das Optimum des Möglichen war. Oder ob er, um neue Kontinente zu entdecken, den alten aus den Augen verlieren muss.
Die Geschichte aus der Bibel mit dem Nadelöhr, die ist wohl noch bekannt. Warum sollte ein gestandener Bassist durchs Nadelöhr gehen, der doch mit Franz Simandl sehr gut versorgt wurde ?

Das Philharmonische Orchester Heidelberg ist arm dran: Fünf Notenpulte für lernbegierige Flüchtlinge in der berühmten Breiten Seite Nummer drei in Sinsheim können nicht gespendet werden.

Michael Schneider war noch “ Musikbeamter “ der Stadt Heidelberg, da kam eine Anfrage vom DRK Rhein Neckar: gibt es Musiker die Zeit und Lust haben für Flüchtlinge Musik zu machen.
Klaro: alle 63 Musiker setzen sich radikal für unsere deutsche Willkommenskultur ein. Heerscharen neuer Musiker werden daraus hervorgehen und das Gelernte uns Deutschen demnächst zu Ohren bringen. Oder, falls sie nicht bleiben dürfen, sich als Kulturbotschafter in ihrer Heimat mit Musik sich für unsere Wohltaten bedanken. Träumst du ? Oder hast du ein Problem Michael Schneider ? Das stimmt doch gar nicht.
Ich erwache aus meinem Traum und erkenne: stimmt, das war mein Traum. Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Wiedergutmachung.
Ich war der Einzige, solitär defundiert aus einem unermesslichen Reichtum vieler Möglichkeiten.
Jetzt erlebe ich einen Reichtum ganz anderer Art: Inzwischen bin ich ehrenamtlicher Mitarbeiter für die Flüchtlingshilfe beim DRK Rhein Neckar.
Meine Betreuerin vom DRK Rhein Neckar ( Stichwort: kontrolliert die Rentner !!! ) sorgt für mich und meine “ Flüchtlinge „.
Nota Bene zwischendurch: ich war auf Anraten von einem Familienaufsteller vor Jahren bei einem Therapeuten. Der sprach von Synergie Effekten. Dieser Effekt mündete darin, dass er ständig einschlief und ich synergetisch die Sitzungen beendete. Aber dieses Stichwort habe ich mir gemerkt.
Dank meiner Willkommenskultur für Aussenseiter erlebe ich gerade Synergie Effekte durch meine Betreuerin vom DRK Rhein Neckar. Instrumente und Zubehör – auch die inzwischen benötigten sieben Notenpulte – sind auf dem Weg in die Breite Seite Nummer drei.
Michael Schneider hat das Glück, eine “ Rentnerbetreuung “ zu finden, die nicht nur einen Job macht, sondern Begeisterung lebt. Und das so tatkräftig, dass Weihnachten 2016 um einige Monate vorgezogen werden muss.
Worum geht es ? Neben einer wöchentlichen Vorspielstunde geht es inzwischen um Musikunterricht. Notenpulte fehlen, Magnete zum fixieren der Notenblätter.
( Noch gibt es keine Einzelzimmer für die Flüchtlinge, sie sind in 8 bis 10 Bett Zimmern untergebracht. Üben ist nur im Freien möglich. Da weht der Wind. Viele kleine Hindernisse sagen: ich mache es dir nicht leicht ).
Meine Betreuerin vom DRK Rhein Neckar weiss es besser: Sie erfindet die Relativitätstheorie neu: Träge Masse verwandelt sie in Speed Music. Wir hören voneinander !!!!!!!!!!

Der Profi vom Philharmonischen Orchester Heidelberg zu Besuch: Chilling with the Flow. Easy going: die Biophotonik in der Musik.

Gesunde Zellen sind lichtdurchlässig. Die KLassen 5 der Realschule Waibstadt konnten am 15.7.2015 ihre Lichtdurchlässigkeit zeigen. Und: die vielen Dankeschön’s nach den Stunden andersartiger Herausforderung hinterlassen beim Profi den Eindruck: Ein Stück weit ist es ihm, also Michael Schneider gelungen den Weg zur Offenheit, Thema heute : Lichtdurchlässigkeit in das Bewusstsein zu rücken.

20150715_111020_resized

20150715_111212_resized

20150715_111024_resized

20150715_111015_resized

Die Schüler werden beim biophotonischen Lichtdurchlässigkeitstest von Michael Schneider dahingehend getestet, ob es ihnen gelingt, Augen und Ohren offen zu halten, wie man so sagt – also nur ein anderer Ausdruck für eigentlich das Gleiche – das bedeutet in der Praxis: haben die Schüler mit ihren Nachbarn während der Musik von Johann Sebastian Bach noch etwas zu klären, muss der Stuhl noch zurecht gerückt werden, oder fallen jemandem gerade ein paar Turnübungen auf dem Stuhl ein ? Alles Faktoren, die die Aufnahmefähigkeit trüben. Bekanntlich lassen ungeordnete Zellen das Licht nicht durch, sondern reflektieren es. So “ strahlt “ Unruhe auf den Profi zurück, denn er möchte auch gerne wissen, worüber gerade getuschelt wird.
Das war das Übungs- und Lernziel am 15.7.2015 in der Realschule Waibstadt. Selbstverständlich ist Michael Schneider gerne zum zweiten Mal in diesem Jahr in den fünften Klassen zu Besuch, denn sie waren diejenigen mit den 1 Millionen Fragen, die heute beantwortet werden sollten. Wieder konnte nicht alles gelöst und beantwortet werden.

Die Photos stammen von der Lehrerin Sybille Bachmaier.